FAQ
Zehn Antworten auf zehn häufig gestellte Fragen
Bei der Anfrage unserer Dienstleistungen über den Online Bestatter kommen manchmal Fragen auf. Um Ihnen die Organisation Ihres Abschieds, der Bestattung und der Trauerfeier so einfach wie möglich zu machen, haben wir die meist gestellten Fragen hier bereits beantwortet. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Seite noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da.
Bitte hoch und runter skrollen um alle Inhalte zu sehen.
Wo ist Bestattung Mittelfranken tätig?

Wir richten unser Angebot an die Einwohner der Region Mittelfranken und deren Angehörige in ganz Deutschland. Sie können eine Bestattung online ortsunabhängig organisieren, der Sterbeort muss jedoch in unserem Einzugsgebiet liegen. Ob wir Ihre Bestattung und Trauerfeier übernehmen können, finden Sie ganz einfach in der oberen Leiste unserer Website heraus. Geben Sie dort die Postleitzahl des Sterbeortes ein. Nun wissen Sie, ob der Sterbeort in unserem Einzugsgebiet liegt.
Was passiert nach meiner Bestattungsanfrage?

Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, melden wir uns umgehend bei Ihnen und bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer Anfrage. Anschließend schließen Sie die Anfrage durch die Einsendung einiger Dokumente aus dem Download-Bereich ab. Danach übernehmen wir sofort alle nötigen Schritte, um Ihren Bestattungsauftrag wunschgemäß und zeitnah durchzuführen.
Wann übernimmt das Sozialamt die Bestattungskosten?

Dies geschieht in der Regel nur dann, wenn es keine Erben gibt, die in der Lage sind, die Kosten eigenständig zu übernehmen. Weiterhin werden in diesem Fall nur sogenannte „erforderliche“ Kosten übernommen. Bitte setzen Sie sich mit dem zuständigen Sozialamt in Verbindung. Den Antrag auf Kostenübernahme müssen Sie dort persönlich stellen.
Was muss ich vor meiner Anfrage bei Bestattung Mittelfranken tun?

Zuallererst ist es wichtig, den Tod von einem Arzt bestätigen zu lassen, damit dieser den Totenschein ausstellt. Erst mit dem vorliegenden Totenschein können wir unsere Arbeit beginnen. Kontaktieren Sie im Sterbefall also als Erstes einen Arzt bzw. den Notdienst.
Welche Dokumente werden außerdem benötigt?

Für die bei einer Bestattung anfallenden Arbeitsschritte sind neben dem Totenschein weitere Dokumente notwendig. Hierzu gehören der gültige Personalausweis und die Chipkarte der Krankenkasse. Abhängig vom Familienstand benötigen wir weiterhin folgende Dokumente:
- Bestattungsvorsorgevertrag, Graburkunde (falls vorhanden)
- Verheiratete: Eheurkunde (ab 2010 mit Geburtsurkunde)
- Geschiedene: Eheurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
- Verwitwete: Eheurkunde und Sterbeurkunde des Partners
- Ledige: Geburtsurkunde
- Versicherungsunterlagen
- Rentennummern
Die Sterbeurkunde beantragen wir für Sie beim zuständigen Standesamt.
Fallen zusätzlich zum Bestattungspaket Kosten an?

Nein. Die Preise unserer Bestattungspakete sind vollumfänglich und beinhalten alle Dienstleistungen inklusive der Bestattung und aller Materialkosten. Weitere Kosten entstehen nur, wenn Sie das Paket innerhalb des Anfrageprozesses auf eigenen Wunsch um Zusatzleistungen erweitern.
Kann ich den Ort der Beisetzung selbst aussuchen?

In Mittelfranken findet eine Beisetzung immer auf dem zuständigen Friedhof statt. Welcher Friedhof das ist, hängt vom Sterbeort ab. Wir informieren Sie im Anschluss an Ihre Anfrage darüber, auf welchem Friedhof die Bestattung stattfinden wird.
Kann ich den Ort der Trauerfeier selbst festlegen?

Die Trauerfeier findet auf dem zuständigen Friedhof statt. Wir übernehmen die komplette Gestaltung und Durchführung. Wenn Sie sich gegen eine Trauerfeier entscheiden, findet die Bestattung mit unserem Zeremoniendienst ohne Angehörige statt. Hierdurch wird in jedem Fall eine pietätvolle Beisetzung gewährleistet.
Ist es möglich, die Trauerfeier individuell zu gestalten?

Sollten Sie Ihrer Trauerfeier eine persönliche Note durch eine eigene Trauerrede, den Einsatz von persönlicher Trauermusik oder Trauerschmuck hinzufügen wollen, unterstützen wir Sie dabei. Kommen Sie hierfür gerne auf uns zu.
Wie nachhaltig ist eine Beisetzung bei Bestattung Mittelfranken?

Wir verwenden für unsere Bestattungspakete ausschließlich nachhaltige Särge und Urnen. Diese werden aus leicht nachwachsenden Hölzern wie Kiefer und weiteren biologischen Rohstoffen hergestellt. Darüber hinaus arbeiten wir vermehrt mit Partnern aus der Region zusammen.